
Jagdbekleidung – Die optimale Ausrüstung
Jagdunfälle passieren beinahe jeden Tag. Für das Jahr 2009 wurden 854 Fälle dokumentiert, in denen sich Jäger durch Äste, Dornen oder Baumstümpfe, mit dem Messer beim Verarbeiten des Wildes oder beim Umgang mit der Waffe verletzten. Um zumindest eine Reihe der möglichen Verletzungsgefahren zu vermeiden, gibt es funktionelle Jagdkleidung, teils auch mit Schutzwirkung. Der österreichische Hersteller Pfanner Austria hat primär für die Wildschweinjagd eine Kollektion entworfen, die Jägerinnen und Jäger vor tiefen Schnittwunden im Beinbereich schützt. Die wichtigsten Bestandteile einer Jagdbekleidung bestehen aus Jagdjacke, Jagdhose und gut sitzendem Schuhwerk.

Warum ist gute Jagdbekleidung wichtig?
Es gab einige dokumentierte Unfälle, bei denen ein angeschossener Eber auf den Schützen losgegangen ist und ihn mit seinen rasiermesserscharfen Stoßzähnen die Hauptschlagader im Oberschenkel verletzt hat. Ohne ärztliche Hilfe (und die ist im Forst sehr weit entfernt) kann man in minutenschnelle verbluten. Um das zu verhindern, hat der Hersteller bei seiner NACHSUCHEHOSE das Schnittschutzgewebe der Schnittschutzhose auch in diesem Produkt verbaut. Hier ist man also bestens gegen diese Unfallart gewappnet. Kann man darauf verzichten, ist aber im dichten Gehölz unterwegs und muss durch Dornen oder spitze Äste laufen, kann man auf die GLADIATOR Outdoorhose zurückgreifen. Sie ist mit einer extrem widerstandsfähigen Front ausgestattet, die einen bestmöglichen Schutz bietet.
Auch eine gute Bewegungsfreiheit ist auf der Pirsch ein wichtiger Faktor. Beim Besteigen eines Jägerstandes oder beim Knien, möchte man so wenig eingeschränkt wie möglich sein. Gute funktionale Kleidung gewährleistet nicht nur eine hohe Bewegungsfreiheit. Moderne Jagdbekleidung ist heutzutage atmungsaktiv, geruchshemmend und überzeugt durch einige Extras.
Knister- oder raschelfreie Jagdkleidung
Da man sich oft sehr ruhig verhalten muss, um das Wild nicht durch Geräusche aufzuschrecken, gibt es knister- oder raschelfreie Bekleidung. Hierfür ist das gängigste Material ein Lodenstoff aus kratzfreier Wolle. In unserem Sortiment findest Du die Lodenhose von Pfanner welche nicht nur äußerst geräuscharm ist, sondern zudem wasserabweisende und geruchshemmende Funktionen besitzt.
Wie kleidet man sich richtig?
An kälteren Tagen ist es ratsam, sich im Zwiebelprinzip zu kleiden. Da man oft längere Zeit ausharren muss, kann man auskühlen. Nach weiten Strecken ist der Körper aufgeheizt und man fängt schnell an zu schwitzen. Durch die richtige Funktionskleidung, welche übereinander angezogen wird, kann man sich der jeweiligen Situation schnell anpassen.
Wann ist die Jagdzeit?
Junge Wildschweine (Frischlinge) und Wildkaninchen dürfen wegen ihrer großen Anzahl derzeit das ganze Jahr über gejagt werden. Die Schonzeiten (Hegezeiten) des meisten Wildes liegen im Frühjahr, da dies die Zeit ist, in der die Tiere ihren Nachwuchs gebären und aufziehen. Jedoch gibt es auch hier Unterscheidungen, da die Schonzeit nicht zwangsläufig für beide Elterntiere gelten muss. Hier findest Du eine detaillierte Auflistung der Schon- und Jagdzeiten.


Der perfekte Schuh für die Jagd
Der deutsche Schuhhersteller HAIX aus Mainburg hat ebenfalls eine eigene Jagd-Kollektion entworfen. Bei den Stiefeln und knöchelhohen Schuhen, ist größtenteils eine wasserdichte und atmungsaktive Gore-Tex® Membran verbaut, die die Füße bei der Jagd trocken und warm hält. Außerdem bestehen sie aus robustem Leder bzw. einer Kombination aus Textil und Leder. Dieses bietet einen stabilen Stand. Ein grobes Sohlenprofil vermindert die Rutschgefahr und ist sehr gut für rauhe Gefilde geeignet. Extra neu entwickelt wurde hier das bekannte Modell HAIX Nature one, ein bequemer und leichter Jagdstiefel. Dieser wurde für weite Laufstrecken konzipiert und hat eine ausgezeichnete Dämpfung. Durch die Schafthöhe von ca. 18,5 cm sind die Knöchel vor Umknicken bestens geschützt.
Was macht einen guten Jäger aus?
Der Ehrenkodex für Jägerinnen und Jäger besteht darin, waidgerecht, also verantwortungsbewusst zu jagen. In Deutschland unterliegt die Jagd gesetzlichen Regelungen im Bundesjagdgesetz und den Gesetzen der entsprechenden Bundesländer. In der Historie diente sie vor allem der Gewinnung von Nahrung und von Fellen, Hörnern und Sehnen zur Weiterverarbeitung. Damals noch als feudale Freizeitbeschäftigung des Adels gefeiert und heutzutage als relativ unpopulär ist es, Tiere aus Lust am Töten zu jagen und Trophäen zu ergattern.
Heutzutage gibt es jedoch ökologische Gründe, weshalb gesunde Tiere zum Abschuss freigegeben werden. Es geht um die Regulierung der Population und der Erhaltung des biologischen Gleichgewichts. Hier dient der Jäger als Ersatz für ausgerottete Wölfe und Bären, die für einen natürlichen Ausgleich sorgen würden. Auch geht es um wirtschaftliche Gründe, wenn es um die Vermeidung von Wildschäden in der Forstwirtschaft und Landwirtschaft geht.
Ohne offizielle Genehmigung oder Erlaubnis wird das Jagen als Wilderei bezeichnet und empfindlich bestraft. Bist Du aber im Besitz eines Jagdscheins und gut ausgerüstet mit Jagdhose, Jagdjacke und passendem Schuhwerk, dann steht einer erfolgreichen und verantwortungsvollen Pirsch nichts mehr im Wege.
Falls Du weitere Fragen bezüglich der richtigen Jagdbekleidung hast, kontaktiere uns direkt. Unser freundliches Service-Team hilft Dir gerne weiter. Waidmannsheil!































