Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Mantel, Vegetation, Garten, Gartenarbeit, Jacke
Arbeitskleidung Damen

Arbeitskleidung Damen – Übersicht & Kaufberatung

Warum Arbeitskleidung Damen?

Arbeitskleidung für Damen ist speziell auf weibliche Körperformen zugeschnitten und vereint Schutz, Funktionalität und Tragekomfort. Typische Einsatzbereiche sind Handwerk, Logistik, Gastronomie, Pflege und Industrie. Gut konstruierte Damen-Arbeitskleidung bietet Bewegungsfreiheit, verstärkte Nähte an besonders beanspruchten Stellen und oft zusätzliche Features wie Knieschutzeinsätze, reflektierende Elemente oder wasserabweisende Materialien.

Zielgruppe und Vorteile

  • Zielgruppe: Berufstätige Frauen in handwerklichen, technischen und serviceorientierten Berufen sowie Heimwerkerinnen.
  • Vorteile: Besserer Sitz durch Damen-Schnitte, hoher Tragekomfort bei langen Schichten, mehr Bewegungsfreiheit, Schutzfunktionen (z. B. Schnitt-, Hitze- oder Chemikalienschutz je nach Modell) und längere Nutzungsdauer durch robuste Materialien.

Hinweis: Die Basisinformationen zu Passform, Material und Größen findest Du in unserer Kategorie auf gxt.at (Quelle: gxt.at Produktbeschreibungen).

Welche Materialien/Technologien sind für Arbeitskleidung Damen relevant?

Moderne Arbeitskleidung kombiniert robuste Außenschichten mit funktionalen Membranen und Beschichtungen:

  • Membranen und Laminates: PTFE-basierte Membranen (z. B. bei Hardshell-Konstruktionen) sowie Polyurethan (PU)-Laminates bieten Wind- und Wasserschutz bei guter Atmungsaktivität. Typische Werte liegen bei 5.000–20.000 mm Wassersäule und 5.000–20.000 g/m²/24h Atmungsaktivität (Herstellerangabe oder Praxiserfahrung).

  • Beschichtungen: DWR (durable water repellent) sorgt für den Abperleffekt. PU-Beschichtungen erhöhen die Wasserdichtigkeit, sind dafür aber meist weniger atmungsaktiv. Pflegehinweis: Imprägnierung regelmäßig mit geeignetem Spray auffrischen (siehe Pflegeabschnitt und gxt.at Hinweise).

  • Materialarten: Mischgewebe aus Baumwolle/Polyester bieten Komfort und Robustheit; Cordura®-Einsätze an Knien und Gesäß schützen vor Abrieb; elastische Einsätze (Elastan/Stretch) sorgen für mehr Beweglichkeit.

Beispiele aus unserem Sortiment (Auszug):

  • GXT™ LadiesWork Pro: 3‑Lagen-Laminat, Wassersäule: ca. 15.000 mm, Atmungsaktivität: ca. 10.000 g/m²/24h (GXT-Herstellerangabe / Praxistest).
  • GXT™ LightFlex Damenhose: Mischgewebe mit Cordura®-Verstärkungen, DWR-Imprägnierung, hoher Stretchanteil für optimale Bewegungsfreiheit (Produktbeschreibung gxt.at).
  • Engelbert Strauss® e.s. Motion (Wettbewerber): Robust, guter Stretch, preislich vergleichbar; Herstellerangabe: verstärkte Kniepartie, pflegeleicht.

Hinweis zur Konstruktion: 2‑Lagen-Konstruktionen eignen sich oft für den Alltag – sie sind leichter und günstiger. 3‑Lagen-Systeme bieten besseren Schutz und höhere Haltbarkeit und sind ideal bei schwierigen Witterungsbedingungen.

Wie pflege und warte ich Arbeitskleidung Damen richtig?

  1. Vorbereitung
  • Reißverschlüsse schließen, Klettverschlüsse fixieren. Groben Schmutz abbürsten.
  1. Waschgang
  • Verwende ein Spezialwaschmittel für Funktionskleidung oder ein mildes Vollwaschmittel ohne Weichspüler.
  • Temperatur: meist 30–40 °C (Herstellerangabe prüfen).
  • Programm: Schonwaschgang, geringer Schleudergang.
  1. Imprägnieren
  • Bei nachlassender Wasserabweisung DWR-Imprägnierung auffrischen (Spray oder Waschimprägnierer).
  • Manche Imprägnierungen aktivierst Du mit kurzem Trocknerdurchlauf (niedrige Temperatur). Beachte das Pflegeetikett.
  1. Trocknen und Lagern
  • Lufttrocknen an belüftetem Ort; nicht auf direkte Hitzequellen legen.
  • Trockner nur nach Herstellerangabe verwenden.
  1. Reparaturen
  • Kleine Löcher mit Reparatur-Patch oder Textilkleber schließen.
  • Nähte und Reißverschlüsse regelmäßig prüfen; defekte Reißverschlüsse frühzeitig ersetzen lassen.

Praktische Tipps aus der Sortimentsbetreuung gxt.at: Bei stark verschmutzter Arbeitskleidung ein Vorwaschprogramm verwenden. Bewahre Ersatzknieschoner und Reparatursets separat in einer Tasche im Arbeitswagen auf.

Anwendungsbeispiele

  • Handwerk: Eine Elektrikerin trägt die GXT™ LightFlex Hose für maximale Beweglichkeit beim Arbeiten in gebückter Haltung. Die Cordura®-Verstärkung schützt bei Knien auf rauem Untergrund. Vorteil: geringerer Verschleiß, bessere Ergonomie.

  • Pflege & Gesundheitswesen: Pflegerinnen profitieren von leicht waschbaren, schnelltrocknenden Oberteilen mit ergonomischem Schnitt. Vorteil: Hygiene und Komfort während langer Schichten.

  • Außendienst/Logistik: Mitarbeiterinnen, die bei jedem Wetter arbeiten, nutzen die GXT™ LadiesWork Pro als Wetterschutzjacke. Vorteil: trockene Kleidung, geringeres Erkältungsrisiko und mehr Komfort während der Schicht.

Top-Marken & Modelle im Vergleich

Bildplatzhalter: [Bild: Damen-Arbeitsjacke im Außeneinsatz – Alt: „Damen-Wetterschutzjacke im Einsatz“, Quelle: gxt.at]

Tabelle (Vergleichsübersicht)

• Marke™/® | Modellname | Technologie/Membran/Material | Leistungsdaten | Preisbereich (€) | Quelle/Erfahrungswert

• GXT™ | LadiesWork Pro | 3‑Lagen-Laminat, DWR | Wassersäule: ~15.000 mm, Atmungsaktiv: ~10.000 g/m²/24h | 120–180 € | gxt.at Produktseite / GXT-Praxistest

• GXT™ | LightFlex Damenhose | Mischgewebe + Cordura® Einsätze | DWR, hoher Stretch | 60–110 € | gxt.at / Herstellerangabe

• GXT™ | Office Comfort Bluse | Polyester-Baumwoll-Mix, schnelltrocknend | leicht, pflegeleicht | 30–55 € | gxt.at Kundenerfahrung

• Engelbert Strauss® | e.s. Motion (®) | Stretch-Workwear, verstärkte Knie | robust, guter Sitz | 70–140 € | Herstellerangabe / Vergleichstest

• Mascot® | SafeFlex (®) | Mischgewebe, verstärkte Nähte | langlebig, höhere Preisklasse | 80–160 € | Herstellerangabe

• Snickers Workwear® | Allround Women (®) | Cordura®-Einsätze, ergonomische Schnitte | sehr robust, Profi-Qualität | 90–170 € | Herstellerangabe / Praxiserfahrungen

Hinweis: Die Auswahl zeigt typische Leistungsdaten und Preisbereiche aus Herstellerangaben und Praxistests. In unserem Sortiment bei gxt.at achten wir auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Viele GXT™-Modelle kombinieren funktionale Details mit fairem Preis.

Bildplatzhalter: [Bild: Detailaufnahme Knieverstärkung – Alt: „Cordura® Knieverstärkung Detail“, Quelle: gxt.at]

Häufige Fragen (FAQ)

1) Wie unterscheiden sich Damen- und Herren‑Arbeitskleidung? Antwort: Damen-Schnitte sind an Taillen- und Hüftproportionen angepasst. Taschenverteilung und Länge können variieren, damit Sitz und Tragekomfort besser passen.

2) Wie erkenne ich, ob eine Arbeitsjacke wasserdicht ist? Antwort: Achte auf die Wassersäulen-Angabe (mm) und darauf, ob Nähte verschweißt bzw. getaped sind. Ab ca. 10.000 mm gilt Kleidung als dauerhaft wasserabweisend.

3) Wie oft muss ich Arbeitskleidung imprägnieren? Antwort: Das hängt von Nutzung und Waschgängen ab. Bei regelmäßiger Nutzung alle 3–6 Monate oder sobald Wasser nicht mehr abperlt.

4) Sind Knieschoner bei Damenhosen standardmäßig enthalten? Antwort: Nicht immer. Viele Hosen haben Einschubtaschen für Knieschoner; prüfe die Produktbeschreibung.

5) Welche Pflege verlängert die Lebensdauer meiner Arbeitskleidung? Antwort: Reißverschlüsse schließen, keinen Weichspüler verwenden, schonender Waschgang und rechtzeitiges Imprägnieren.

6) Wie finde ich die richtige Größe? Antwort: Nutze unsere Größenberatung und miss Taille, Hüfte und Innenbeinlänge. Bei Unsicherheit lieber eine Nummer größer wählen oder die Rückgabebedingungen prüfen.

Bildplatzhalter: [Bild: Anwendungsszenario: Logistikmitarbeiterin mit Arbeitskleidung – Alt: „Logistikmitarbeiterin im Einsatz“, Quelle: gxt.at]

Abschließender Hinweis und interne Verlinkungen

Mehr Informationen zu Pflege und Materialeigenschaften findest Du in unserem Ratgeber „Pflege von Arbeitskleidung“ (https://gxt.at/ratgeber/pflege-arbeitskleidung) und in der Größenberatung (https://gxt.at/ratgeber/groessenberatung). Stöbere jetzt in unserer Auswahl an Arbeitskleidung Damen und finde das passende Produkt für Deine Bedürfnisse.

Autor: Max Hübner — Werkstudent Online‑Marketing / E‑Commerce

Quellenhinweis: Produktangaben und Preise basieren auf den Produktseiten von gxt.at sowie Herstellerangaben und Praxiserfahrungen. Bildquellen: gxt.at (Exakte Bild-URLs werden bei der finalen Integration eingefügt).