Produkte filtern
Softshelljacken – Übersicht & Kaufberatung
Warum Softshelljacken?
Softshelljacken sind vielseitige, flexible Oberbekleidungsstücke, die Windschutz, Witterungsresistenz und hohen Tragekomfort vereinen. Im Gegensatz zu starren Hardshells setzen Softshells auf elastische, atmungsaktive Materialien: Sie trotzen leichtem Regen und Wind, transportieren Körperfeuchtigkeit nach außen und bieten viel Bewegungsfreiheit. Deshalb sind sie nicht nur in der Freizeit, sondern zunehmend auch im Arbeitsalltag beliebt – besonders im Handwerk, Bau, in der Logistik und im Außendienst.
Für wen eignen sich Softshelljacken? Für alle, die viel in Bewegung sind, häufig wechselnden Witterungsbedingungen ausgesetzt sind oder eine robuste, aber bewegungsfreundliche Arbeitsjacke benötigen. Vorteile: Schutz vor Wind, Komfort durch Stretchstoffe, gute Wärmeleistung dank Fleece- oder Velour-Innenfutter sowie hohe Strapazierfähigkeit. (Siehe auch die Kerninformationen auf gxt.at/softshelljacken.)
Welche Materialien/Technologien sind für Softshelljacken relevant?
Softshells bestehen meist aus mehreren Schichten, die jeweils eine bestimmte Funktion erfüllen:
- Außen: dicht gewebter, abriebfester Stoff mit DWR-Imprägnierung (Durable Water Repellent) für Wasserabweisung.
- Mittlere Schicht: bei höherwertigen Modellen eine dünne, winddichte Membran oder laminiertes Material für besseren Schutz gegen Nässe bei gleichzeitigem Dampfdurchlass.
- Innen: Fleece oder Velour für Wärme und angenehmen Tragekomfort.
Wichtige Begriffe und typische Werte:
- Wassersäule (Hydrostatic Head): Bei Softshells meist im Bereich von 1.000–10.000 mm; funktionale Arbeitsmodelle erreichen oft 5.000–10.000 mm. Höhere Werte stehen für höhere Wasserdichtigkeit. (Quelle: Herstellerangaben / GXT-Praxistest.)
- Atmungsaktivität (MVTR / g/m²/24h): Typische Werte liegen zwischen 3.000 und 20.000 g/m²/24h; je höher, desto besser der Feuchtigkeitstransport.
- DWR-Beschichtung: sorgt dafür, dass Nässe abperlt; sollte bei Bedarf regelmäßig reaktiviert werden (siehe Pflege).
Beispiele aus dem Sortiment:
- GXT™ WorkShell Pro — 2-Lagen-Konstruktion mit DWR, atmungsaktive Membran, Wassersäule ca. 5.000 mm, Fleece-Innenfutter. (Quelle: gxt.at/softshelljacken / Herstellerangabe)
- GXT™ UrbanShell Light — leichte Softshelljacke ohne feste Membran, sehr elastisch, ideal für Montage und Lagerarbeit. (Quelle: gxt.at/softshelljacken)
- Competitor A® HeavyShell — 3-Lagen-Aufbau, hohe Wasserdichtigkeit (Herstellerangabe), robust für Einsätze im Freien. (Quelle: Herstellerangabe)
2-Lagen vs. 3-Lagen: 2-Lagen-Softshells verbinden Außenstoff und Innenfutter und sind meist flexibler. 3-Lagen-Systeme integrieren eine dünne Membran zwischen Außen- und Innenlage und bieten besseren Schutz vor Regen bei gleichzeitig guter Atmungsaktivität – ideal für anspruchsvollere Bedingungen.
Wie pflege und warte ich Softshelljacken richtig?
Gute Pflege verlängert die Lebensdauer und erhält die Funktionen der Jacke:
- Vorbereitung: Reißverschlüsse schließen, Klettverschlüsse zuklappen, groben Schmutz abbürsten oder mit lauwarmem Wasser entfernen.
- Waschen: Spezielles Funktionswaschmittel (z. B. Tech-Wash) verwenden. Kein Weichspüler. Schonprogramm bei 30–40 °C, je nach Pflegeetikett. Reißverschlüsse schließen und die Jacke auf links drehen.
- Imprägnieren: Nach mehreren Wäschen die DWR-Imprägnierung erneuern (Spray oder Waschmittel-Imprägnierung), damit die Außenlage wieder wasserabweisend wird.
- Aktivierung: Viele DWR-Produkte benötigen Wärme zur Aktivierung – schonendes Trocknen im Trockner bei niedriger Temperatur oder kurz mit dem Bügeleisen auf niedriger Stufe (durch ein Tuch) gemäß Pflegehinweis.
- Trocknen & Lagern: An der Luft trocknen lassen, nicht in direkter Sonne oder auf Heizkörpern. Trocken, dunkel und gut belüftet lagern.
- Reparaturen: Kleine Risse oder Abschürfungen mit Reparaturkleber oder -patches (z. B. Tenacious Tape) ausbessern. Bei beschädigten Nähten oder Reißverschlüssen empfiehlt sich eine Fachreparatur.
Praktische Tipps aus der Praxis bei gxt.at/softshelljacken: DWR bei häufiger Nutzung alle 6–12 Monate auffrischen; keinen Weichspüler verwenden, da er Membranen verstopfen kann; hartnäckigen Schmutz vor der Wäsche in kaltem Wasser einweichen.
Anwendungsbeispiele
Beispiel 1 – Handwerker im Außendienst: Jonas, Monteur, trägt die GXT™ WorkShell Pro auf Baustellen. Die Jacke schützt vor Wind, das Fleece-Innenfutter hält warm, und die Taschen bieten Platz für Werkzeug und Handy. Durch die hohe Bewegungsfreiheit bleibt er auch bei Überkopfarbeiten flexibel.
Beispiel 2 – Logistik & Lager: Lena arbeitet im Versandzentrum. Die UrbanShell Light ist leicht, dehnbar und eignet sich für die wechselnden Temperaturen in Hallen und beim Be- und Entladen. Sie lässt sich gut über mehreren Schichten tragen und sorgt für Komfort ohne Überhitzung.
Top-Marken & Modelle im Vergleich
| Marke | Modell | Technologie / Material | Leistungsdaten | Preisbereich (€) | Quelle / Erfahrungswert |
|---|---|---|---|---|---|
| GXT™ | WorkShell Pro | 2-Lagen mit DWR + Fleece-Innenfutter | Wassersäule ~5.000 mm, Atmungsaktivität ~8.000 g/m²/24h | €79–€129 | gxt.at/softshelljacken / GXT-Praxistest |
| GXT™ | UrbanShell Light | Leichtes Softshell, dehnbar, kein festes Membran | Wasserabweisend (DWR), hohe Beweglichkeit | €49–€89 | gxt.at/softshelljacken |
| GXT™ | Allrounder Shell | 3-Lagen-Aufbau, laminiertes Membran | Wassersäule ~10.000 mm, Atmungsaktivität ~10.000 g/m²/24h | €119–€179 | Herstellerangabe / GXT-Feldtest |
| Competitor A® | HeavyShell | 3-Lagen, robuste Außenhaut | Wassersäule ~10.000–15.000 mm | €129–€199 | Herstellerangabe |
| Competitor B® | FlexWork | 2-Lagen mit Stretch | Wassersäule ~5.000 mm, gute Dehnbarkeit | €69–€139 | Marktvergleich / Erfahrungswerte |
Unsere Einschätzung: Die GXT™-Modelle bieten ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis für den Arbeitsalltag: solide Wasserdichtigkeit, gute Atmungsaktivität und praxisnahe Taschenlösungen – ohne den Aufpreis bekannter Luxus-Outdoor-Marken.
Häufige Fragen (FAQ)
- Wie wasserfest ist eine Softshelljacke?
- Softshells sind in der Regel wasserabweisend dank DWR; bei starkem oder dauerhaftem Regen sind 3-Lagen-Modelle mit Membran empfehlenswert.
- Wie oft muss ich die DWR-Imprägnierung erneuern?
- Bei regelmäßiger Nutzung empfiehlt sich eine Auffrischung alle 6–12 Monate; nach 3–5 Wäschen kann die Imprägnierung sichtbar nachlassen und mit Spray oder Waschimprägniermittel erneuert werden.
- Kann ich meine Softshelljacke in den Trockner geben?
- Viele Hersteller empfehlen schonendes Trocknen bei niedriger Temperatur zur Aktivierung der DWR; bitte das Pflegeetikett beachten.
- Ist eine Softshelljacke warm genug für den Winter?
- Das hängt vom Modell und den Temperaturen ab. In milden bis kühlen Regionen reicht eine gefütterte Softshell oft aus; bei sehr kalten Bedingungen empfiehlt sich eine zusätzliche Isolationsschicht oder ein schwereres 3-Lagen-Modell.
- Wie repariere ich kleine Schäden an der Jacke?
- Kleine Löcher lassen sich mit Reparaturpatches oder Textilkleber beheben; bei beschädigten Nähten oder Reißverschlüssen ist eine Fachreparatur ratsam.
- Welche Jacke eignet sich für Arbeiten im Freien bei wechselhaftem Wetter?
- Ein 3-Lagen-Softshell mit laminiertem Membran bietet die beste Kombination aus Wetterschutz und Atmungsaktivität für wechselhafte Bedingungen.
Bildplatzhalter
[BILD: Softshelljacke im Einsatz, Monteur auf Baustelle — Alt-Text: "Monteur trägt GXT WorkShell Pro auf Baustelle"; Quelle: gxt.at/softshelljacken]
[BILD: Detailaufnahme der Innenfutter-Fleece-Schicht — Alt-Text: "Fleece-Innenfutter einer Softshelljacke"; Quelle: gxt.at/softshelljacken]
[BILD: Anwendungsszene Logistik — Alt-Text: "Logistikmitarbeiter trägt leichte Softshelljacke beim Be- und Entladen"; Quelle: gxt.at/softshelljacken]
Abschließender Hinweis und interne Verlinkungen
Mehr zur richtigen Pflege findest Du in unserem Ratgeber zur Softshell-Pflege (/ratgeber/softshell-pflege). Wenn Du wissen möchtest, welche Arbeitsjacke zu Deiner Branche passt, lies unseren Beitrag zur Arbeitsbekleidung (/blog/arbeitsbekleidung).
Stöbere jetzt in unserer Auswahl an Softshelljacken und finde das passende Modell für Deine Anforderungen.